Einführung in die Literatur der Wiener Moderne

Eine der einflussreichsten Literaturbewegungen der Zeit um 1900 war die so genannte Wiener Moderne, die auch unter dem Namen ,Jung-Wien‘ Einzug in die Literaturgeschichte gehalten hat. Autoren wie Arthur Schnitzler, Hugo von Hofmannsthal, Richard Beer-Hofmann, Leopold von Andrian oder Peter Altenberg prägten die Strömung.

Dieser Band beschreibt die literatur- und gesellschaftshistorischen Kennzeichen der Epoche und zeichnet ihren Einfluss auf die gesamte literarische Moderne nach. Zentrale Themen wie Subjektentwürfe, Geschlechterrollen oder das Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft werden ausführlich erörtert, Forminnovationen wie der innere Monolog an Textbeispielen verdeutlicht.

Über die Autoren

Kein Bild

Dr. Ingo Irsigler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der Universität zu Kiel.

Foto von Dominik Orth
Dominik Orth; Fotografie © Sebastian Jarych

Dr. Dominik Orth ist Dozent für Neuere Deutsche Literatur an der Bergischen Universität Wuppertal.

Werkabruf und -informationen

ISBN: 978-3-534-26628-9

PDF hier downloaden

(Dieses Werk steht unter der Lizenz CC BY-NC-ND)

Hinweis zum Bewegtcover:

Das oben abgebildete bewegte Cover steht unter CC BY-NC-ND 4.0. Das Bild, das für die Coveranimation verwendet wurde, finden Sie hier.